Datenschutz-Grundverordnung - DS-GVO

 

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und

die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

Agentur für Agrarprodukte, T. Wessel

Tel.: 05472/ 811

Himmelreich 30

Mobil: 0176/ 32688879

49152 Bad Essen

Email: fwesselagrar@t-online.de

 

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung

von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir Ihre unternehmensbezogenen Daten, um

die Erfüllung von geschlossenen Kontrakten und anderen Vereinbarungen gewährleisten

zu können.

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse, Telefonnummer,

Mobiltelefonnummer, Emailadressen und andere Kontaktdaten), Dokumentationsdaten,

Registerdaten, Daten über die Nutzung unserer angebotenen Markt- und Preisinformationen.

Zum anderen verarbeiten wir personen- und unternehmensbezogene Daten, die wir aus

öffentlich zugänglichen Quellen (Telefonbuch, Ihren Internetauftritt, Handelsregister,

Presse, Medien, etc.) zulässiger Weise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.

 

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personen- und unternehmensbezogene Daten im Einklang mit den

Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erbringung und Vermittlung von

Geschäftsabschlüssen (Kontrakten, Anfragen, Reklamationen, Marktinformationen, etc.)

und sonstigen geschäftsnotwendigen Vorgängen.

Soweit Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für

bestimmte Zwecke (z.B. Kontraktabschlüsse) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser

Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.

 

4. Wer bekommt Ihre Daten?

Innerhalb der Agentur für Agrarprodukte erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese

zur Erfüllung unserer geschäftlichen Vorgänge, vertragliche und gesetzliche Pflichten brauchen.

Die von Ihnen freigegebenen personenbezogenen Daten oder Kundendaten, werden nur

an Dritte weitergegeben, wenn ein Kontraktabschluss oder andere geschäftliche Vorgänge

mit dem Dritten erfolgt sind und dieser die Daten zur ordnungsgemäßen Erfüllung des mit

Ihnen geschlossenen Kontrakts/ Vorgangs benötigt.

Ansonsten geben wir Ihre personenbezogenen Daten an keinen Dritten weiter und benutzen 

Ihre Daten auch nicht für Werbung oder andere Merchandisingzwecke.

 

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die

Dauer unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten,

die unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) hervorgehen. Die dort vorgegebenen

Fristen betragen zwischen zwei bis zehn Jahren.

 

6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf

Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nachArt. 18 DS-GVO, sowie das Recht auf

Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.

 

7. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen

Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäfts-

beziehung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des

Vertrages/Kontrakts ablehnen müssen.

 

8. Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt

haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der

Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

 

9. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,

jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund

von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.